Toben im Winter – Wenn Hunde den Schnee zum Fressen gern haben

Auch wenn die heißeste Zeit des Jahres den schönen Namen „Hundstage“ trägt: Tatsächlich sind unsere vierbeinigen Freunde nicht für hohe Temperaturen geschaffen und haben oft mit der Hitze zu kämpfen. Denn anders als wir können Hunde ihre Körpertemperatur nur über die Pfoten und die Zunge bzw. das Hecheln regulieren. Es heißt also: Abkühlung schaffen!
Wie über so viele Themen kursieren auch über Hundeernährung zahlreiche Tipps und (vermeintliche) Dos und Don'ts. Was darf und sollte ein Hund fressen? Worauf kann man verzichten? Und was ist möglicherweise sogar schädlich?
Ein Hund ist mehr als „nur“ ein Haustier – er ist ein Familienmitglied, das vom Alltag bis zum Urlaub immer dabei ist und dazugehört. Eine ganz besondere Beziehung besteht oft zwischen Hund und Kind. Damit diese unbeschwert ist und bleibt, gibt es hier einige Tipps für ein harmonisches Miteinander.
Es ist Ferienzeit, und obwohl das Wetter auch auf Balkonien absolut urlaubstauglich ist, wollen viele lieber raus aus dem Alltag. Und nicht nur Menschen brauchen mal eine Auszeit von der gewohnten Umgebung: Auch Hunden tut die buchstäbliche Luftveränderung und das Entdecken von Neuem gut.